| Funktionsliste |
R |
B |
| Recherchefunktionen |
| universelle (einfache, Google-artige) Suche über alle Datensatzinhalte |
 |
 |
| Recherche mit logischen Verknüpfungen (nach z.B. Personen, Titel, Stichworte, ISBN u.a.) |
 |
 |
| Suchen durch Blättern in den Allegro-Registern (die Register entsprechen in etwa den von anderen Programmen bekannten Inhaltsverzeichnissen oder Indizes) |
 |
 |
| Verweise (z.B. von Synonymen, Kürzel von Organisationen) können bei der Recherche automatisch aufgelöst werden |
 |
 |
| Übernahme von Begriffen aus den Registern in die Suchfelder |
 |
 |
| Einschränkungen für die Suche nach Medienarten und Zweigstellen |
 |
 |
| Sortierung der Rechercheergebnisse einstellbar nach Erscheinungsjahr, Verfasser/Titel, Titel, Beliebtheit |
 |
 |
| Neuerwerbungen, frei einstellbarer Zeitraum |
 |
 |
| Suche über Stichworte aus Klassifikationsbeschreibung |
 |
 |
| Merkliste |
 |
 |
| druckbare Listen für Rechercheergebnisse und Merkliste |
 |
 |
| Download der Rechercheergebnisse in den Formaten MARC21-XML, MAB2 ind RIS |
 |
 |
Funktionen für angemeldete Leser |
| Leserkonto Entleihungen, Vormerkungen, Reservierungen, Gebühren einsehen |
|
 |
| Leserkonto als Druckliste (ab V4) |
|
 |
| Anzeige der Leser-Stammdaten |
|
 |
| Stammdaten-Korrekturmitteilung per E-Mail an Bibliothek senden (Daten können dann vom Bibliothekspersonal geprüft und gegebenenfalls übernommen werden) |
|
 |
| Vormerken von entliehenen Medien |
|
 |
| Storno von Vormerkungen |
|
 |
| Anzeige der Vormerkungsposition in Katalogkarte |
|
 |
| Reservieren freier Medien |
|
 |
| Storno von Reservierungen |
|
 |
| automatische Reservierungsmails an Bibliothek (incl. Storno) |
|
 |
| Verlängern entliehener Medien (wenn nicht vorgemerkt) |
|
 |
| Erneuern von Vormerkungen (wenn abgelaufen) |
|
 |
| Verlängern von Reservierungen (wenn Medium nicht vorgemerkt) |
|
 |
| Verlängerung aller entliehenen Medien auf einmal |
|
 |
| Anzeige und Bearbeitung eigener Vormerkungen, Reservierungen und Entleihungen auch im Kontext normaler Rechercheergebnisse |
|
 |
| Berücksichtigung der FSK-Angabe bei Erstellung von Reservierungen und Vormerkungen |
|
 |
| Sperre bei zu hohen offenen Gebühren |
|
 |
| Berücksichtigung "technischer" Medien (z.B. bei Medienpaketen) |
|
 |
| max. Anzahl gleichzeitig aktiver Reservierungen einstellbar |
|
 |
| Termine in eigenen Kalender z.B. auf dem Smartphone oder in Outlook übernehmbar (Rückgabe, Auslauf von Vormerkungs- und Reservierunsfristen, Zahlungsfristen, ab V4) |
|
 |
Anzeige |
| Katalogkarten im ISBD-Format (für Metadaten nach RAK oder RDA) |
 |
 |
| Anzeige von Buch-Coverabbildungen aus verschiedenen Quellen (Buchhandel, Google, EKZ, ...) direkt oder über Cover-Dienst sowie Anzeige selbst erstellter Abbildungen |
 |
 |
| Beschreibung zur Klassifikation |
 |
 |
| Exemplar-Verfügbarkeit |
 |
 |
| Vormerkbarkeit/Reservierbarkeit |
|
 |
| Infoseite mit in bibliotheksspezifischen Informationen einschließlich automatisch ermittelter Bestandsangaben (ab V4) |
 |
 |
Onleihe |
| Bestandsnachweis E-Medien |
 |
 |
| Schnittstelle zur Online-Authentifizierung für Onleihe-Portale |
( ) 1) |
 |
Technische Merkmale |
| Installation beim Internet-Provider möglich - auch für Echtzeit-Anwendung |
 |
 |
| freie Gestaltbarkeit des Layouts über HTML-Templates |
 |
 |
| einfach in vorhandene Web-Präsenz einbindbar |
 |
 |
| Vormerkungs- und Reservierungsfunktionen auch mit "zusammenhängenden" Exemplaren möglich (z.B. bei Medienpaketen) |
|
 |
| Erkennung Intranet/Internet: verschiedene Anzeigeinhalte für internes und öffentliches Netz möglich |
 |
 |
| Mehrsprachigkeit (ab Version 2.20.03): Sprache der Oberfläche durch Nutzer umschaltbar |
 |
 |
| direkte Einbindung von Cover-Abbildungen von Google oder Buchhandel oder DNB |
 |
 |
| indirekte Einbindung von Cover-Abbildungen über AndoLib-Coverdienst, über den mehrere frei nutzbare Quellen zusammengefasst werden |
 |
 |
| Endgeräte-abhängige Layouts möglich (PC, Tablet, Smartphone; automatische Erkennung) |
 |
 |
| Anzeigetext (z.B. für Startseite) im Katalog hinterlegbar (somit durch Bibliotheksmitarbeiter direkt änderbar, ab V4) |
 |
 |
| Unterstützt Server, die nur über eine dynamische IP erreichbar sind, direkt |
 |
 |