| #uÆY
Speicher für Inhalt des DB-Konfigurationssatzes; gesetzt in _start.flx aus System-Konfigurationssatz und version-mp/version-usr
|
| TF |
p/G |
Bedeutung |
| a |
p |
Codes für div. Anwendereinstellungen (Anwendercodes)
allgemeines Format: {C}:{parameter};
- {C} - einbuchstabiger Code
- {parameter} - Zeichenfolge, code-abhängig
Tabelle der Anwendercodes und der zugehörigen Parametzer
| a:{f}; |
{f}=1 mehrere Aufsätze nacheinander erfassen (Neusatz-Wiederholung)
{f}=c mehrere Aufsätze nacheinander erfassen (Wiederholung mit copy) |
| C:{n}; |
Anzahl der Spalten und Längen der Schlag- und Stichwortanzeige (a99)
Beispiel: C:1; = 1 Spalte (default: 2)
|
| D:{n} |
Grund-Schriftgröße für Anzeige; default: 24 (ab V2.76) |
| d:{pm} |
Phrasen-Zeichen für Schriftgrößensteuerung über Strg-Tasten;
Beispiel: d:wy; Strg+W vergrößert, Strg+Y verkleinert Datensatz-Darstellung
|
| T:{n}; |
TAB in Twips für Tab-generiete Spalten (720 Twips = ca. 8 Zeichen, unter a99 nur max. 2 Spalten mgl.)
Beispiel: T:5500;
|
| E:{c1-c2,[c1-c2[...]]} |
nach Ende des Formulars von Satztyp c1 nach Satztyp c2 springen
Beispiel: E:EXS-TIT;
|
| f:{f}; |
Formular-Mode:
{f}=1 beendet sofort
{f}=0 beendet n. letztem Formular
|
| F:{n}; |
n = Filenummer für Neusätze (für Trennung nach Arbeitsplatz) |
| H:{f}; |
wenn{f}=0 gesetzt, wird Transfer des vorher in der Anzeige befindlichen Satzes in den Hintergrundspeicher unterdrückt
Wenn nicht oder =1 gesetzt, wird der Hintergrundspeicher bei gleicher Satzart gefüllt |
| m:{c}; |
Medientypanzeige
Code nicht gesetzt oder
{c}=s Typ lt. Stammsatz
{c}=a Typ lt. $A-Schema |
| N:{f}; |
Darstellung der Notation
{f}=1 nach Signatur anzeigen
|
| i:{f}; |
Darstellung der Inventarnummer
n.v. unterhalb der Signatur
{f}=U unterhalb der TA
|
| s:{f}; |
Darstellung Sachgruppe
{f}=1 Sachgruppe wird vor Signatur
angezeigt
{f}=0 Sachgruppe nicht anzeigen |
| S:{f}; |
Einstellungen zur Signaturdarstellung
{f} = B - Signatur auch zu Bestandszeilen
|
| u:{c}; |
{c}=j nur Janas für http[s]-URLs |
| Z:{s} |
Automatische Vorbelegung des Zugangsdatums bei Exemplar-Neuerfassung (ab V2.76)
{s}=Titel - Anlagedatum des Titelsatzes
{s}=Tag - Tagesdatum
|
|
| A |
G |
symbolische Bezeichnung des ALL-(Kreuz-)Registers |
| b |
p |
nutzerspezifische Schaltflächen-Funktionen: Format: x&x: Text={befehl}|Tooltip[@...] |
| B |
G |
Kategorie für Bandverknüpfungen |
| c |
p |
Absenderzeile Adressfeld |
| C |
G |
Register-Definitionen: n;M:Kzzz;
| n |
Anzahl Mindestlänge für ALL-Register (-> Index!!) |
| M |
Modulcode (L = FlexLend usw.) |
| K |
Konfigurationskennung |
| zzz |
Konfigurationswert |
verwendete Werte:
| n |
default: 3 |
| M |
|
| L |
| K |
zzz |
Beschreibung |
| L |
1 |
Sortierung Leserkonto nach Entstehungsdatum absteigend |
| 2 |
Sortierung Leserkonto nach End-Datum absteigend |
| 3 |
Sortierung Leserkonto nach Entstehungsdatum aufsteigend |
|
|
| d |
p |
Anzeigebreite: wenn leer oder = "r", Anzeige normal mit sho rec; wenn "b", Anzeige im Breitformat |
| D |
p |
lokaler Stamm-Pfad für Dateien (aus Sicht des Dateisystems) |
| e |
G |
Kennung für Standard-Barcode-Generator (default, wenn leer: ESTD) |
| E |
G |
symbolisches Register für Barcode-Suche; wenn leer, wird der Barcode in folgenden Registern gesucht: |: E, |8, |9 Z (ab V2.29) |
| f |
p |
Zweigstellen-Kürzel der Zweigstelle |
| g |
G |
Kennung Signaturgenerator (default: (SSTD) |
| G |
G |
Name der Anzeigeparameter-Datei (ohne Extension) |
| h |
|
noch frei |
| H |
p |
Start-Text (name einer rtf-Datei ohne Erweiterung) |
| i |
|
noch frei |
| I |
p |
Liste der Ini-Flexe, die zu Beginn zu starten sind (mit Komma getrennt, letzter Eintrag darf ein Direkt-Flex (x ...\....) sein |
| j |
|
noch frei |
| J |
|
noch frei |
| k |
p |
Anmeldename des Mailkontos |
| K |
G |
Katalogname (Name der Datenbank) |
| l |
G |
Log-Level (default: alles loggen) |
| L |
|
noch frei |
| m |
p |
Bibliotheksadresse E-Mail |
| M |
p |
URL SMTP-Server |
| n |
p |
Bibliotheksadresse 2. Zeile (Bibliotheksname 2) |
| N |
p |
Bibliotheksadresse 1. Zeile (Bibliotheksname) |
| o |
p |
'-o' -Parameter für SenEMail |
| O |
G |
wenn belegt, Zweigstellenverwaltung aktiv |
| p |
p |
Bibliotheksadresse PLZ Ort |
| P |
p |
Passwort für Mailkonto |
| q |
G |
Verknüpfungs-Kategorie für Quelle in Aufsatz-Datensätzen (default: #00 mit "*") |
| Q |
- |
Versionsnummer der anwenderspezifischen Parameter zur Verwendung in Exportparametern (aus Datei 'version-usr' ermittelt) |
| r |
G |
Datum des nächsten Update-Checks |
| R |
G |
Update-Intervall (in Kalendertagen oder D|W|M) |
| s |
p |
Bibliotheksadresse Straße |
| S |
G |
Bibliotheks-Sigel |
| t |
p |
Bibliotheksadresse Telefon |
| T |
G |
Trennzeichen für Schnellsuche im ALL-Register: default: .,:/+<>= |
| u |
G |
Stamm-URL für Dateien (aus Web-Sicht) |
| U |
G |
Update-URL; Formate:
- X:\pfad für lokales Quellverzeichnis
- protokoll://[subdomain.]domain.tld[/pfad] für direkten Download aus dem Internet
|
| v |
p |
Proxy-Optionen für curl.exe |
| V |
- |
ModPar-Version (aus Datei 'version-mp' ermittelt) |
| w |
|
noch frei |
| W |
G |
Symbol der Stammwährung |
| x |
p |
Bibliotheksadresse Fax |
| X |
|
|
| y |
G |
Codes für div. interne Steuerfunktionen
| o:{f}; |
Offline-Speicher an ({f}=1) oder aus ({f}=0) |
| p:{n}; |
Sleep nach put n ms |
| l:{n}; |
n=0: DB-Zugriff ohne Lock |
| u:x; |
x = h: Operator nicht in #0sf ablegen |
|
| Y |
G |
Installationskennung (für Updates) |
| z |
G |
Kennung Zugangsnummerngenerator (default: ZSTD) |
| Z |
G |
Kategorie für ZS-Stammsatzverweise (default: #00) |